Corporate Design – Internationaler Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen zur Gestaltung von VW-Werkstätten – Entwurf Folkwangschule für Gestaltung – Lehrstuhl Prof. Friedrich Hirz – Essen-Werden
.
.
.
.
.
.
Folkwangschule in der ehemaligen Benediktiner Abtei – Essen Werden.
.
.
.
.
.
.
.
Perspektive – rechts, VW-Emblem in Kugelform, Sinnbild für weltweite Verbreitung der VW-Produktion
.
.
.
.
.
Ansicht.– Aussenbeschriftung als Baukastensystem; gute Eingliederung in die jeweilige Architektur der VW-Werkstätten
.
.
.
.
.
.
Kugel – Zeichen von allen vier Seiten sichtbar – Das vorgeschlagene VW-Emblem auf einer Metallsäule von 2.50m bis 6.00m möglich; Halbkugel oder Halbkugel-gevierteilt, 8 gleiche Teile.
Material: Polystyrol bzw. Polyäthylen, Tiefziehverfahren.
Beleuchtung: Scheiben der Embleme, blau, halbtransparent, weiss, transparent – Leuchtstoffröhren Osram, pro Emblem, 1 Hellweiss 25W 970mm, 2 Hellweiss 20W 590mm.
.
.
.
.
.
.
.
.
Leuchtkästen. – Handelsübliche Schriftleuchtkästen aus Polyäthylen
.
.
.
.
.
.
.
.
Tafeln – Hinweisschild im Parkgelände, einfaches Schild von aussen beleuchtbar oder als Polyäthylen-Leuchtkasten.
‘service-desk’ – Innenansicht – Schild aus Sicherheitsglas, rahmenlos gehängt.
.
Schrifttype Gesamte Beschriftung ausser ‘Volkswagen’, Helvetica halbfett.
.
.
Präsentation: Sechs Tafeln – Original je 120cmx120cm, Schoeller-Hammer weiss – Zeichnungen: Bleistift, airbrush (“Schminke” Aquarell, ‘Schinkel-schwarz’).
.
.
.
.
.
.
.